Fügen Sie ein Spiel zu Ihren Favoriten hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche auf der Spielseite klicken.
Makruk: Thai-Schach ist ein thailändisches Brettspiel, das mit Schach verwandt ist. Es stammt vermutlich direkt vom alten indischen Spiel Chaturanga ab, das als Vorläufer des modernen Schachs gilt. In Thailand ist das Spiel beliebter als klassisches Schach.
Das Brett hat die gleichen Abmessungen wie beim klassischen Schach: 8 × 8 Felder. Die Anfangsaufstellung ähnelt generell derjenigen im klassischen Schach, weist jedoch zwei Unterschiede auf: Die weiße Dame steht auf e1, der weiße König auf d1 (also steht jeder König aus Sicht des Spielers links von seiner Dame); die Bauern befinden sich in der dritten Reihe vom Spieler aus (das heißt, die weißen auf der dritten und die schwarzen auf der sechsten Reihe).
Die einzige Figur, deren Zug exakt dem entsprechenden Zug im klassischen Schach entspricht, ist der Springer.
Die üblichen Züge des Königs, Turms und Bauern sind die gleichen wie im Schach: Der König zieht ein Feld horizontal, vertikal oder diagonal, der Turm zieht eine beliebige Anzahl freier Felder vertikal oder horizontal, der Bauer zieht ein Feld vorwärts und schlägt ein Feld diagonal vorwärts.
Züge der Figuren:
Der König zieht wie im europäischen Schach. Es gibt keine Möglichkeit der Rochade (Bewegung des Königs in Richtung des Turms).
Dame - zieht nur ein Feld diagonal.
Turm - kann beliebig viele Felder horizontal oder vertikal ziehen, vorausgesetzt, es stehen keine Figuren im Weg.
Elefant - zieht ein Feld diagonal in jede Richtung oder ein Feld vorwärts vertikal.
Springer - zieht zwei Felder vertikal und dann ein Feld horizontal, oder umgekehrt, zwei Felder horizontal und eines vertikal (wie im europäischen Pendant).
Bauer - zieht ein Feld vorwärts vertikal und schlägt ein Feld diagonal vorwärts, wie im europäischen Schach. Ein Bauer kann sich nur
Querformat